Vision and Mission
Der Verein Somalia Medical Care e.V., kurz SOMCARE, wurde am 01. Juli 2013 gegründet. Die Gründungsinitiative ging aus von in Deutschland lebenden Somalischen Immigranten mit medizinischer Kompetenz und Aktivisten. Alle drei Vereinsvorstände arbeiten ehrenamtlich. Der Verein ist beim Amtsgericht Mannheim als eingetragener Verein registriert. SOMCARE ist als gemeinnützig im Sinne der Abgabenordnung (AO) anerkannt.
Seit 2013 hat SOMCARE bis zu 60 Tonnen Medikamente und sonstige Hilfsgüter als Sachspenden nach Somalia geschickt. Projekte: Seit 2018 bekam Somcare Fördermittelfür kleinere Projekte. Der sonstige Umsatz besteht aus Geldspenden und den Beiträgen der Mitglieder. Unsere Schwerpunkte legen wir auf die bedürftigen Bevölkerungsgruppen, lebenswichtige Operationen wie Cleft-, Klumpfuß-und gynäkologische Fistel-OPs zu ermöglichen, und einheimische Ärzteauszubilden. Weiterhin möchten wir die Bildung und Wasserversorgung der Menschen in Somalia unterstützen.
Ziele
• Unterstützung von Menschen mit Spaltdeformitäten, einer der häufigsten Behinderungen in der zukünftigen somalischen Bevölkerung. Eine Behandlungseinrichtung für chirurgische und Rehabilitationsleistungen für jedes Kind mit Lippen- und Gaumenspalte unabhängig von finanzieller Situation, Geschlecht und sozialem Status. • Ausbildung von medizinischem Personal mit dem Ziel, die Gesundheitsversorgung der Menschen zu verbessern.
• Verbesserung des Medizinischezugang für die somalische Bevölkerung.
Somalia ist eines der ärmsten Länder der Welt und verfügt über ein äußerst schwaches Gesundheitssystem. Der Bürgerkrieg zerstörte die Infrastruktur des somalischen Staates, einschließlich des Gesundheitswesens, und die allgemeine Gesundheit der Bevölkerung wurde dadurch zerstört. Nur wenige Organisationen bieten noch gesundheitsbezogene Dienstleistungen an. Der Wiederaufbau des Gesundheitssektors wird durch den Mangel an Fachpersonal, finanziellen Ressourcen und einer wirksamen Regierung erschwert..